Wir freuen uns über Ihren Besuch und wollen Ihnen aktuelle Informationen rund um unseren Verein, Informationen zu unseren Aktivitäten und Bilder unserer Arbeit geben. Aktuelle Termine finden Sie unter »Veranstaltungen«.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken unserer Webseite!
Leider können wir in diesem Jahr 2020 im Dezember keine Adventsfenster im üblichen Sinne bewundern. Die Hygienevorschriften und Grenzen, die im Sinne der Corona Pandemie unbedingt eingehalten werden müssen, machen den gewohnten Ablauf dieser schönen, geselligen und vorweihnachtlichen Tradition nicht möglich. Da aber viele Menschen trotzdem die schönen Fenster, das Licht und die Wärme in der dunklen und kalten Jahreszeit genießen möchten, haben viele Familien und Vereine einen lebendigen Adventsfensterrundgang organisiert.
Alle Bürgerinen und Bürger sind herzlich zum Mitmachen eingeladen.
In diesem Jahr können wir die geschmückten Fenster jeden Abend bei einem Rundgang durch den Ort bewundern.
Wenn Sie noch Zeit und Lust haben selbst ein Fenster zu schmücken, melden Sie sich bitte unter Tel.: (06120) 90 55 62.
Folgende Adressen haben wir zusammengetragen:
Familie Wirkner, Mühlstraße 3
Familie Schneider, Mühlstraße 18
Landfrauen, Dorfgemeinschaftshaus Martin-Luther-Str.
Musikschule / G.T.E.V., Kirchstr. 4
Familie Bader, Schillerstraße 6
Familie Blumberg, Schillerstr. 12
Nachbargemeinschaft Goetheweg, Wendehammer
Familie Jenisch, Heinrich-Heine-Str. 22
Familie Dengler, Brühlstr. 3
Familie Seibel, Obergasse 1
Familie Jablonski, Obergasse 1a
Kindergarten, Obergasse 6
Betreutes Wohnen der Lebenshilfe, Hauptstr. 14
Amts-Apotheke, Hauptstr. 23
Pfarrhaus, Hauptstr. 56
Wohnhaus der Lebenshilfe, Taunusstr. 23-25
Familie König, Kriemhildstr. 3
Familie Tremper, Kriemhildstr. 13
Feuerwehr, Heerstr. 9
DRK Seniorenzentrum, Henry-Dunant-Ring 20
Der Rheingau-Taunus-Kreis hat für den Zeitraum 31.10. bis 15.11.2020 folgende 6. Allgemeinverfügung zur Anordnung von Besuchsbeschränkungen in Alten- und Pflegeheimen, in ambulant betreuten Wohngemeinschaften und sonstigen Einrichtungen iSd. § 36 Abs. 1 Nr. 2 bis 5 IfSG erlassen. Diese besagt, dass Klienten maximal dreimal pro Kalenderwoche für jeweils eine Stunde Besuch von maximal zwei Personen empfangen dürfen. Diese Regel gilt darüber hinaus auch für die ambulant betreuten Wohngemeinschaften.
Seit einigen Wochen hat sich unser aller Alltag massiv verändert. Nichts ist mehr, wie es vorher war und wir unterliegen vielen Veränderungen und auch enormen Einschränkungen.
Daher wollen wir die Gelegenheit nutzen, all denen zu danken, die in dieser Zeit Großartiges geleistet und uns auf vielfältige Art und Weise unterstützt haben.
Unser Dank gilt, auch im Namen aller unserer zu Betreuenden, Klienten und Kindern, den Mitarbeitenden aus allen Bereichen. Sie haben auf alle Neuerungen flexibel, besonnen und umsichtig reagiert und haben diese optimal umgesetzt. Ohne ihre Mitwirkung und ihr Verständnis für die notwendigen Maßnahmen während der angespannten Situation, wäre Vieles nicht möglich gewesen und es würde nicht so reibungslos laufen, wie es der Fall ist.
Ebenfalls möchten wir uns bei allen Helfern bedanken, die uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, indem sie ehrenamtlich Mundschutz genäht haben, sich um die Beschaffung von dringend benötigtem Schutzmaterial gekümmert und dieses stellenweise sogar gespendet haben.
Ein tägliches Highlight ist die Versorgung mit warmem Mittagessen. Dies trägt wesentlich zum Wohlbefinden unserer Klienten bei und schafft Kapazitäten bei den Mitarbeitenden, um dem zusätzlichen Betreuungsbedarf gerecht zu werden.
Natürlich danken wir auch allen Angehörigen, die uns in dieser Zeit entlastet haben und in Form von Spenden dazu beigetragen haben, dass der Alltag angenehm und abwechslungsreich gestaltet werden kann.
Allen Beteiligten und auch denjenigen, die wir an dieser Stelle vergessen haben zu erwähnen, sprechen wir unseren herzlichsten Dank aus.
Bitte bleiben Sie gesund!
Ihre Lebenshilfe RT e. V.
Aufgrund der der aktuellen Situation und den Vorgaben der Landesregierung wegen der Corona-Pandemie müssen Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern bis zum 31.08.2020 ausgesetzt werden. Somit fällt das diesjährige Straßenfest der Lebenshilfe Rheingau-Taunus leider aus.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
© 2018 Lebenshilfe Rheingau-Taunus e.V. - Taunusstr. 30, 65326 Aarbergen-Michelbach, E-Mail: info@lebenshilfe-rt.de, Mediendesign und Webpflege: peteratzinger-publishing marketing und medien, Hof Gnadenthal 3, 65597 Hünfelden, www.peteratzinger-publishing.de, www.powerhomepage.de